Familienforschung - Stammbaum
Chronik der Familien Fischer, Vogel, Schubert, Oertel, Kowiel, Prystawko ....
Personenangaben 4
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vater | HARRY Hermann Wilhelm Vogel * 01.02.1878, + 06.06.1941 | |
Mutter | Elise Helene ELSA Schubert1 * 11.05.1880, + 09.12.1952 | |
Kleine Ahnentafel |
Namensvariante | __.__.____ | Gertrud Vogel, Name als Schülerin und Lehrling bei Halpert's |
Namensvariante | __.__.____ | TRUDE Vogel |
Anmerkung | __.__.____ | Gertrud Fischer ist meine Mutter, die 53 Jahre meines Lebens begleitete. Sie war die Jüngste von 8 Kindern. Aus ihrem Berufstraum einer Pianistin wurde durch den unverschuldeten Konkurs ihres Vaters nichts, da kein Geld für ein Studium da war. Aber sie lernte als einzige Tochter einen Beruf und wurde Musterzeichnerin im Entwurfsatelier bei Halpert & Co. in Gera. Hier lernte sie ihren Mann Fritz kennen. Nach wenigen gemeinsamen Wochen mußte er an die Kriegsfront. Er fiel unter schlimmen und unglücklichen Umständen während der Januar-Offensive der Russen an der Ostfront. Um das Unglück komplett zu machen wurde im Februar 1945 noch ihr Elternhaus durch einen Bombenvolltreffer komplett zerstört. Hier waren schon die Familienflüchtlinge aus Ostpreußen und Schlesien versammelt. Danach kamen die schweren Nachkriegsjahre mit Wohnungsnot, fast nichts zu Essen und kein Brennmaterial in den Wintern. Nach vielen Jahren Tätigkeit als textile Kunsthandwerkerin leitete sie beim Verband bildender Künstler eine stadtbekannte Verkaufsgalerie am Geraer Markt. Die bildende Kunst und die Geraer Künstler waren ihr Leben, an dem ich interessiert teilnahm und mich prägte. Ihr Talent Freundschaften und Beziehungen zu pflegen habe ich bewundert. Ihre persönliche Helden und Vorbilder waren Goethe, Thomas Mann, Hans Fallada, Stefan Heym, Mozart, Schubert und Schuhmann, Heinz Rühmann, Udo Jürgens und v.a. Der wohl beste und vertrauteste Freund war der Schauspieler Erik von Loewis, den sie in Gera kennenlernte und der in der elterlichen Wohnung während des Krieges wohnte. Ein letzter großer und schwerer Schritt in Ihrem Leben war ihr Umzug vom vertrauten Gera nach Düsseldorf mit 84 Jahren, um in unserer Nähe zu wohnen. Die kleine Blumenzeichnung als Website-Logo war eine ihrer letzten spontanen Skizzen für eine Grußkartenreihe der Diakonie-Düsseldorf-Bilk im Oktober 2001. 23.11.2009 FTF |
Geburt | 30.09.1915 | Ernstthal/Rennsteig, Thüringen, Donnerstag, 1 Uhr nachts, Geburt angezeigt durch Vater am 03.10.19152,3,4 |
Taufe | 26.12.1915 | Ernstthal/Rennsteig, Thüringen, Sonntag, 2. Weihnachtstag, Vater Harry Vogel im Feld, Paten: Anna Lehmann, geb.Schubert, Ehefrau d. Heinrich, Berlin, Schwester der Mutter Elsa; Luise Fuchs, Tochter d. verstorb. Hermann F.., Saalfeld, richtig: Elisa F., Nichte des Vaters Harry, Tochter der Schwester Ottilie des Vaters Harry; Gertrud Schubert, Tochter d. Oberinspektors Karl Sch., Elberfeld, Nichte der Mutter Elsa, Tochter des Bruders Karl der Mutter Elsa, Zeuge=Edwine Ottilie ANNA Schubert, Zeuge=Emilia Ida MARTHA Fuchs, Zeuge=Karla Dora GERTRUD Schubert5,2 |
Konfirmation | 13.04.1930 | Gera, Thüringen, Johanniskirche, Palmsonntag, Konfirmationstext: Römer 12.12: Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet. Es ist der gleiche Text, wie später der Trauungstext.2,6 |
Familienname | 22.06.1939 | Fischer6 |
Heirat | 22.06.1939 | Gera, Thüringen, Trinitatiskirche, Donnerstag, Oberpfarrer Noack, mit der Heirat kommt der Name FISCHER in die Familie: Trauungstext: Römer 12.12: Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet. Es ist der gleiche Text wie zur Konfirmation., Bezug oder Partner=FRITZ Otto Fischer6,7 |
Tod | 20.04.2004 | Düsseldorf, Dienstag, 13.48h, Marienhospital, 1 Woche nach Ostern; Kein Wesen kann zu Nichts zerfallen! Das Ewge regt sich fort in allen, Das Sein ist ewig: denn Gesetze Bewahren die lebendgen Schätze, Aus welchen sich das All geschmückt. „Das Vermächtnis“ Goethe8 |
Familie 1 | FRITZ Otto Fischer * 22.05.1913, + 31.12.1945 | |
Heirat | 22.06.1939 | Gera, Thüringen, Trinitatiskirche, Donnerstag, Oberpfarrer Noack, mit der Heirat kommt der Name FISCHER in die Familie: Trauungstext: Römer 12.12: Seid fröhlich in Hoffnung, geduldig in Trübsal, haltet an am Gebet. Es ist der gleiche Text wie zur Konfirmation., Bezug oder Partner=FRITZ Otto Fischer6,7 |
Familie 2 | Franz Martin Oertel * 29.09.1913, + 19.05.1999 |
Quellenangaben |
|
alle Angaben ohne Gewähr
Autor:
Franz-Thomas Fischer
Düsseldorf
Diese Seite wurde erstellt mit John Cardinal's Second Site v1.9.16.
WWW-Auftritt aktualisiert am 19.11.2013 um 22:42:52 aus VOGELOERTELFISCHER040914; 753 Personen