Familienforschung - Stammbaum
Chronik der Familien Fischer, Vogel, Schubert, Oertel, Kowiel, Prystawko ....
Personenangaben 31
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Vater | Johann Gottlob Schubert1 * ca. __.__.1800, + ca. __.__.1860 | |
Mutter | Christiane Weise1 | |
Kleine Ahnentafel |
Tafeln | Ahnentafel von GERTRUD Anna Vogel (detailliert) Nachkommentafel von Carl Gottfried Hörnig Nachkommentafel von Johann Gottlob Schubert |
Anmerkung | __.__.____ | Karl August Schubert ist einer meiner 4 Urgroßväter. Das Kirchbuch der Gemeinde der preußischen Haftanstalt des Schlosses Lichtenburg bei Prettin/Elbe bezeugt seine Hochzeit mit meiner Urgroßmutter Minna Hörnig aus Ronneburg bei Gera. Außerdem wird als Geburtsort das schlesische Niederlinde genannt. Als Sohn eines schlesischen Webers wurde er preußischer Beamter, zuerst Anstaltsaufseher, dann Gerichtsbote in Wiehe und Erfurt. Er brachte es bis zum Landgerichtsbotenmeister, starb mit 69 Jahren, noch bevor seine Tochter - meine Großmutter Elsa - heiratete. 19.01.2008 FTF2,3 |
Namensvariante | __.__.____ | Carl August Schubert |
Anzahl Kinder | __.__.____ | 6 Kinder, Bezug oder Partner=MINNA Friederike Henriette Hörnig |
Geburt | 20.02.1830 | Niederlinde/Nieder Linda (Zalipie Dolne/Platerówka), Lauban (Luban), preuss. Schlesien / Oberlausitz, (heute Polen), Niederlinde liegt 20km südöstlich v. Görlitz. In dem frühesten noch vorhandenen Orts- und Gemeindelexikon (1846) für Preußen ist der Ort Nieder Linda (spätere Schreibweise auch Nieder Linde), Kreis Lauban/Schlesien als eigenständiges evangelisches Kirchspiel ausgewiesen; in unserem Orts- und Gemeindelexikon für die Provinz Schlesien aus dem Jahre 1908 ist Linda als für Nieder Linda zuständige evangelische Kirchengemeinde genannt. Es gibt keinen Hinweis auf den Erhalt bzw. Verbleib der Kirchbücher. Eine große Anzahl von Kirchenbüchern der Provinz Schlesien ist leider Opfer der Kriegsereignisse geworden. Christiane.Hinz@ezab.de Evangelisches Zentralarchiv in Berlin. Der Ort Niederlinde ist wahrscheinlich nach Otto de Linden (1334) benannt. Ortsgewässer: Linda (amtlich: Lindabach), auch Rothwasser genannt. Kirchen: Kirchort vor 1346, Evang. Kirche (1945) erbaut 1711. Schulen: Zwei Volksschulen seit 1746, zuletzt vier- und dreiklässig; Fortbildungsschule. Wirtschaft/Industrie: Landwirtschaft, Basaltbrüche, Webereien, Taschentuchfabrik (1928). 19.01.2008 FTF |
Heirat | 19.11.1863 | Schloßkirche St. Annen, Lichtenburg, Prettin, Sachsen-Anhalt, Trauung in der Schloßkirche St. Annen im Schloß Lichtenburg (früher Hedwigsburg), 15 Uhr, Bleistiftvermerk im Sterberegister von Minna Hörnig 16/1895;, Bezug oder Partner=MINNA Friederike Henriette Hörnig1 |
Tod | 27.04.1899 | Bergstr. 24, Erfurt2,4,5 |
Familie | MINNA Friederike Henriette Hörnig * 29.12.1835, + 03.01.1895 | |
Kinder | 1. | Friedericke Caroline Henriette ELLA Schubert+ * 31.05.1864, + 04.10.1890 |
2. | Clara Wilhelmine IDA Schubert * 26.09.1865, + ca. __.__.1954 | |
3. | Edwine Ottilie ANNA Schubert * 28.01.1869, + ca. __.__.1955 | |
4. | Hermann Emil CARL Schubert+ * 30.09.1870, + 25.09.1922 | |
5. | Fritz Schubert * 26.04.1874, + 18.03.1889 | |
6. | Elise Helene ELSA Schubert+ * 11.05.1880, + 09.12.19526,7 |
Quellenangaben |
|
alle Angaben ohne Gewähr
Autor:
Franz-Thomas Fischer
Düsseldorf
Diese Seite wurde erstellt mit John Cardinal's Second Site v1.9.16.
WWW-Auftritt aktualisiert am 19.11.2013 um 22:42:52 aus VOGELOERTELFISCHER040914; 753 Personen